Manchmal sind die einfachsten Dinge doch die schönsten: ein
gemütlicher Nachmittag auf dem Sofa, eingewickelt in eine kuschelige Decke mit
einer Tasse Tee und der Lieblingszeitschrift. Einfach mal entspannen und die
Zeit für sich genießen. Genau so sind diese Rosinenbrötchen. Sie kommen ganz
unspektakulär daher und haben auf den ersten Blick vielleicht nichts Besonderes
an sich. Warum ich sie trotzdem zeige? Ganz einfach: schon alleine ihr Duft der
sich aus dem Ofen im ganzen Haus verteilt ist herrlich. Und der erste Bissen in
das frischgebackene, noch lauwarme Rosinenbrötchen? Kindheitserinnerungen pur!
Als das Leben noch ganz unbeschwert und völlig sorgenfrei war. Daher gibt’s heute
die Rosinenbrötchen; sie sollen uns alle daran erinnern, das Leben zu genießen wie
es im Moment ist und froh über alles zu sein, was wir haben und nicht daran zu
denken, was wir vielleicht nicht haben.
Zutaten:
500g Mehl 25g
Hefe
1/4l Milch 50g
Zucker
1Pk. Vanillezucker 1Prise
Salz
70g Butter 100g
Rosinen
1 Ei (zum Einstreichen)
Rezept:
Die Milch erwärmen und Hefe mit einem kleinen Schluck Milch
und dem Vanillezucker verrühren. Die Hälfte des Mehls mit einer Prise Salz,
Zucker und Butter in eine Schüssel geben und solange rühren, bis ein glatter,
glänzender Teig entsteht. Die andere Hälfte des Mehls unterrühren.
Die Schüssel abdecken und den Teig abdecken. 45-60 Minuten
gehen lassen und nach ca. der Hälfte der Zeit den Teig zusammenstoßen.
Ist der Teig schön aufgegangen, wird eine längliche Rolle
geformt. Davon ca. 2-3cm dicke Scheiben abschneiden und jeweils zu Kugeln
formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mit dem verquirlten
Ei besteichen. Nochmals ca. um das Doppelte aufgehen lassen und bei 200 Grad
für ca. 15-20 Minuten backen.
Welches Gebäck ruft bei dir Kindheitserinnerungen wach?
Ich liebe Rosinenbrötchen! Schon allein dieser fluffige Teig ist ein Traum :D
AntwortenLöschenIch finde sie übrigens auch nicht unspektakulär - die sehen sehr einladend und verlockend aus :) Muss ich mir auch mal wieder gönnen ;)
Liebe Grüße,
Äna
Liebe Caro,
AntwortenLöschendeine Rosinenbrötchen sehen toll aus! Heutzutage mag ich sie auch ganz gerne aber als Kind fand ich Rosinen in Gebäck überhaupt nicht gut. Mein absolutes Highlight waren immer diese Whoopies oder Schulbrötchen, da wurden die Rosinen im Rosinenbrötchen quasi durch Schokodrops ersetzt - ein Traum :-)
Liebe Grüße
Jill
Liebe Caro!
AntwortenLöschenDie sehen ja lecker aus und mich erinnern die auch an früher! Hm lecker! :)
Liebe Grüße, Conny von wundersuess.at